Community News Juni

Unsere Community wächst weiter mit starken neuen Mitgliedern. Der erste Pharma Day war ein voller Erfolg. Mit Common PreCheck wird der Slotprozess effizienter – ab August verpflichtend! Außerdem: Start der Testphase für den Cargo Service Alert und der Launch der neuen Pharma-Rubrik bei Fraport mit interaktiver Karte. Reinschauen lohnt sich!

Inhaltsverzeichnis

Liebe Community,

der Juni hat wieder gezeigt: Unsere Community wächst – nicht nur zahlenmäßig, sondern auch durch neue Ideen, Partnerschaften und gemeinsame Ziele. In dieser FRAchtpost schauen wir wieder auf spannende Entwicklungen und Veranstaltungen zurück.

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

­Die IHK Frankfurt ist eine starke Stimme für die Wirtschaft – regional verankert und international vernetzt. Mit ihrem weitreichenden Netzwerk, ihrer Expertise im internationalen Handel und einem feinen Gespür für die Herausforderungen der Logistikbranche bringt sie wertvolle Impulse in unsere Community – und inspiriert dazu, gemeinsam innovative Lösungen für die Luftfracht von morgen zu entwickeln.
Wir sind dankbar und freuen uns sehr, dass die IHK Frankfurt Teil unserer Community ist – denn gemeinsam können wir mehr bewegen, voneinander lernen und echte Veränderung möglich machen.

Galaxy Air Service GmbH, ein Europe General Sales & Service Agent (GSSA) mit klarer Mission: individuelle Lösungen für die Luftfracht von morgen.
Durch ein breites Spektrum hochspezialisierter Services und tiefes lokales Marktverständnis maximiert Galaxy die Ergebnisse für Kundenspediteure – effizient, flexibel und partnerschaftlich. Mit einem starken Fokus auf Kommerzialisierung, Technologie, smarte Lösungen und Nachhaltigkeit definiert das Unternehmen moderne GSSA-Exzellenz neu.
Besonders beeindruckend ist der eigene Weg in der digitalen Transformation: Mit einem Inhouse-IT- und Digitalisierungsteam wird die Verbindung zur e-CARGOWARE Plattform stetig weiterentwickelt – für nahtlose Online-Buchungen, Umsatzabrechnung, LKW-Management, Sendungsverfolgung und mehr.
Wir freuen uns sehr, Galaxy Air Service GmbH als engagiertes Mitglied in der Air Cargo Community willkommen zu heißen – gemeinsam treiben wir Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Luftfrachtbranche voran.

Pharma Day 2025

Am 1. Juli 2025 hieß es im „The Aircraft“ in Dreieich: Boarding completed! Mit 157 Passagieren an Bord startete der erste Pharma Day der Air Cargo Community Frankfurt – ein Event, das im Kompetenzteam Pharma entwickelt wurde und zeigte, wie vielfältig, dynamisch und zukunftsgerichtet die Welt der Pharma-Logistik ist.


In drei thematischen Flugabschnitten konnten die Teilnehmer spannende Einblicke aus unterschiedlichen Perspektiven gewinnen.
Nach dem im Kompetenzteam entwickelten Movie zum PharmaHub Frankfurt standen aktuelle Entwicklungen in der Pharmaindustrie im Mittelpunkt. Trends, neue Produkte und sich wandelnde Anforderungen an die Logistik zeigten, wie dynamisch sich die Branche derzeit entwickelt. Auch das rechtliche Rahmenwerk wurde beleuchtet, ebenso wie konkrete Beispiele von Lieferungen in Krisen- und Katastrophengebiete. Hier wurde deutlich, welche logistischen Herausforderungen mit humanitären Missionen einhergehen und welchen Beitrag die Luftfracht in solchen Situationen leistet.

Nach einem intensiven Austausch beim gemeinsamen Network Breakfast nahm das Programm Kurs auf die operativen Aspekte des Transports: Es ging um das Cargo Handling von temperaturempfindlichen Pharmazeutika. Die Möglichkeiten von temperaturgeführten Vorfeldtransporten sowie der Einsatz aktiver und passiver Verpackungslösungen wurden ebenso diskutiert wie ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit. Besonders erfreulich war das klare Signal aus der Industrie: Die Transportseite befindet sich bereits auf einem sehr guten Weg, um gemeinsam mit den pharmazeutischen Herstellern die hohen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Transparenz zuverlässig zu erfüllen.


Zum Abschluss des Tages folgte ein Blick in die Zukunft der Pharma-Logistik. DHL präsentierte seine Vision einer smarten Logistik, in der die digitalen Möglichkeiten weiter ausgeschöpft werden. Lufthansa Cargo stellte neuste Entwicklungen im Bereich Pharma vor, die auf eine noch höhere Transparenz und damit auf mehr Vertrauen in der Lieferkette abzielen. Abgerundet wurde der Tag mit einem Impuls zur Nutzung von Echtzeitdaten, die nicht nur operative Vorteile bieten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung logistischer Prozesse leisten können.
Nach dem Flug durch das vielfältige Board-Programm stand für einen Teil der Passagiere noch eine Pharma Tour am Flughafen Frankfurt auf dem Programm. Diese bot die Chance, direkte Einblick in die Praxis der temperaturgeführten Vorfeldtransporte zu erhalten und einen Blick in einen Frachter zu werfen. Eine Führung durch temperaturgeführte Hallen für den Umschlag von pharmazeutischen Produkten rundete die Tour ab.
Trotz der andauernden Hitzewelle konnten die Passagiere diesen Erstflug genießen. Auch das Setting im „The Aircraft“ trug zur besonderen Atmosphäre an Bord bei und bot ideale Bedingungen für Austausch in entspannter Reiseflughöhe. Am Ende des Tages waren sich die Passagiere einig: Dieser Erstflug war kein One-Way-Ticket – der Pharma Day hat Potenzial für eine regelmäßige Linienverbindung.

Common PreCheck startet in die zweite Projektphase

­Ab dem 1. August 2025 tritt eine wichtige Änderung im Slot-Buchungsprozess für die Anlieferung und Abholung von Luftfracht am Flughafen Frankfurt in Kraft: Die Nutzung des Common PreCheck wird verpflichtend für alle Vor-Ort-Slotbuchungen.
Ziel dieser Maßnahme ist es, die operativen Prozesse zwischen den verschiedenen Frachtabfertigern zu vereinheitlichen und effizienter zu gestalten. Der Common PreCheck wird somit zur zentralen Anlaufstelle für Slotbuchungen vor Ort.

Was bedeutet das konkret?

  • Fahrer, die ohne online vorgebuchten Slot am Flughafen eintreffen, können diesen ausschließlich über den Common PreCheck Point an Tor 32 (neben den Einfahrtschranken zur CargoCity Süd) buchen.
  • Vor Ort stehen vier Terminals zur Verfügung, die Zugang zum FAIR@Link-Community-System von allivate bieten.
  • Common PreCheck steht für alle am Projekt beteiligten Unternehmen zur Verfügung:
    • Celebi
    • FCS Frankfurt Cargo Services
    • LUG aircargo handling
    • Schenker (als Spediteur)

Wichtig:

Ab dem 1. August 2025 sind Slotbuchungen nicht mehr über dezentrale Terminals bei den genannten Frachtabfertigern und bei Schenker möglich.
Wir empfehlen daher dringend die frühzeitige Online-Buchung eines Slots.

Zur Unterstützung der Umstellung:

Direkt neben dem Common PreCheck steht ein kostenfreier Check-in-Parkbereich für LKWs mit einer Parkdauer von bis zu 30 Minuten zur Verfügung.
Für längere Wartezeiten bis zum Startzeitpunkt des Slots befindet sich der große LKW-Parkplatz P632 in unmittelbarer Nähe von Tor 32.

Bitte geben Sie diese Information an alle relevanten Kunden, Fahrer und Partner weiter, damit ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist.
Ein Erklärvideo zur Common PreCheck-Infrastruktur (in mehreren Sprachen verfügbar) zur Weitergabe an Ihre Teams steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: Common PreCheck erklärt
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Cargo Service Alert gestartet – Testphase bis Oktober 2025

­Um die Resilienz unseres Standorts gegenüber operativen Engpässen und Zwischenfällen weiter zu steigern, ist gegenseitige Unterstützung am Standort entscheidend.
Diese kann jedoch nur gelingen, wenn alle Beteiligten schnell und zuverlässig über operative Störungen oder Engpässe informiert werden. Vor diesem Hintergrund hat das Kompetenzteam Hub Performance der Air Cargo Community Frankfurt e.V. den Cargo Service Alert als Meldesystem konzipiert.
Wir freuen uns, dass die Testphase des Cargo Service Alerts am 1. Juli starten konnte und zunächst bis Ende Oktober 2025 laufen wird.


Worum geht es beim Cargo Service Alert genau?
Mit dem FRA Cargo Service Alert wird erstmals ein System eingeführt, das es Unternehmen am Standort Frankfurt ermöglicht, frühzeitig, standardisiert und unkompliziert über aktuelle oder zu erwartende Störungen im Betriebsablauf zu informieren. Ziel ist es, operative Herausforderungen – wie beispielsweise technische Probleme, unvorhergesehenen Personalmangel, Kapazitätsengpässe oder wetterbedingte Einschränkungen – schnell im Kreis der Community zu kommunizieren, um unmittelbar Alternativverfahren einleiten und sich gegenseitig innerhalb der Community unterstützen zu können.

So funktioniert das Meldeverfahren:

  1. Meldungen werden ausschließlich von betroffenen Unternehmen über ein standardisiertes Meldetemplate versendet.
  2. Die Meldung erfolgt an eine zentrale E-Mail-Adresse und wird automatisch und unmittelbar an die am Cargo Service Alert teilnehmenden Mitgliedsunternehmen weitergeleitet.
  3. Über eine definierte Ansprechperson kann direkt Kontakt zum betroffenen Unternehmen und zur richtigen Kontaktperson aufgenommen werden.
  4. Per Folge- und Abschlussmeldungen kann schnell über sich ändernde Situationen oder die Lösung der Situation informiert werden.

Vielen Dank an die über 20 Mitgliedsunternehmen, die an der Testphase teilnehmen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse des gemeinsamen Tests.

Launch Pharma Rubrik & Pharmakarte der Fraport

­Anlässlich des Pharma Day der Air Cargo Community, startete die von der Fraport AG initiierte Kampagne zu Pharma-Logistik am Standort FRA. Diese beinhaltet unter anderem die Erweiterung der Website der Fraport AG um ein neues digitales Informationsangebot zum Thema: „Pharma@FRA“. Sie richtet sich speziell an Unternehmen und Partner aus der Pharmaindustrie, die den Flughafen Frankfurt als logistischen Knotenpunkt für temperaturgeführte Arzneimitteltransporte nutzen.
Herzstück der neuen Rubrik ist die interaktive Pharma-Karte, die erstmals einen transparenten Überblick über relevante Infrastrukturen- und Serviceangebote rund um den sensiblen Pharmatransport bietet. Von temperaturkontrollierten Lagerflächen über zertifizierte Handling-Dienstleister bis hin zu spezialisierten Transportwegen – Nutzerinnen und Nutzer können sich mit wenigen Klicks gezielt über Standorte und verfügbare Leistungen auf dem Flughafengelände informieren.
Mit der neuen Rubrik wird Frankfurt als Pharma Hub in Europa hervorgehoben, seine führende Rolle als Standort für GDP-konforme Luftfrachtprozesse und setzt ein Zeichen für Innovation und Kundenorientierung in der Pharmalogistik.
Danke an alle Mitgliedsunternehmen, die unserem Aufruf zur Listung auf der Pharmakarte gefolgt sind.

 

Community News einmal im Monat ist dir zu wenig? Dann besuch gerne regelmäßig unseren LinkedIn Kanal – am besten direkt abonnieren.

Habt ihr Fragen oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Nachricht oder euren Anruf!

Viele Grüße

Euer Team der Air Cargo Community Frankfurt e.V.

Inhaltsverzeichnis

Diesen Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

Community News Mai 2025

Die Air Cargo Community Frankfurt blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der...

Community News April 2025

Bevor wir in den Mai starten, blicken wir zurück auf einen ereignisreichen...
de_DE

Suche